Über mich - Qualifikationen und Werte
Meine Arbeit
Als Psychologin (Mag. rer. nat.) und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin biete ich eine wissenschaftlich anerkannte und moderne Verhaltenstherapie und Beratung für den Umgang mit akuten und anhaltenden psychischen Problemen.
Werte
Einer der wichtigsten Faktoren für Veränderungen durch die Psychotherapie ist die Beziehung zwischen Patient und Therapeut.
Mit einer offenen, herzlichen, wertfreien und professionellen Haltung begegne ich meinen Patienten auf Augenhöhe.
Dabei ist es mir wichtig alle Patientenanfragen und Anliegen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion und ethnischer Zugehörigkeit anzunehmen und entsprechend der Bedürfnisse über das weitere Vorgehen zu beraten.
Diese Werte sind die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und für die Begleitung auf dem therapeutischen Weg.
-
Qualifikationen
2016-2021
Staatlich anerkannte Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin - Institut für Verhaltenstherapie, Berlin (Verhaltenstherapie)
2009-2015
Diplomstudium Psychologie (Mag. rer. nat.) mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie - Universität Wien, Österreich
2013
Pädagogik Auslandssemester - Universität Göteborg, Schweden
-
Berufliche Tätigkeiten
Seit 2018
Fallführende Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin - IVB und Freiberufler, Berlin
2013-2021
Unternehmenspsychologin und psychologische Beraterin - Applause GmbH, Berlin
2017-2018
Psychotherapeutin in Ausbildung - Charité Centrum Universitätsmedizin, Berlin
2016-2017
Psychotherapeutin in Ausbildung - Familienpraxis Freiheit 12, Berlin
-
Zusatzqualifikationen
Seit 2021
Zertifikat für übende Verfahren: progressive Muskelrelaxion (PMR)
Seit 2021
Zertifizierte Yogalehrerin nach Richtlinien der Yoga Alliance US
-
Mitgliedschaften
Psychotherapeutenkammer Berlin
Psychotherapeuten Vereinigung Deutschlands
Arztregister Berlin
Seit 2014
Mitglied und ehrenamtliche Mitarbeiterin - ‘Child Street-to-School’ (NGO), Nepal

„Wenn wir nicht länger in der Lage sind die Situation zu verändern, sind wir gefordert uns selbst zu ändern“
– Frankl, Viktor Emil